Der Bierdurst der Sachsen 2010 - 2020
Die Sachsen sind Spitze – das zeigt sich mit 135 Litern auch im jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch unserer Landsleute – deutschlandweit ist dagegen der Wert seit 1989 von 142,7 auf aktuelle 106 Liter pro Kopf und Jahr gesunken – auf Grund des überdurchschnittlichen Bierdurstes wird zu Sachsen, Bayern und Böhmen vom „Bermuda-Dreieck des Bieres“ gesprochen – die Entwicklung der vergangenen Jahre in Sachsen zeigt die
Grafik.
Der Bierdurst der Sachsen 2010 - 2020
Die Sachsen sind Spitze – das zeigt sich mit 135 Litern auch im jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch unserer Landsleute – deutschlandweit ist dagegen der Wert seit 1989 von 142,7 auf aktuelle 106 Liter pro Kopf und Jahr gesunken – auf Grund des überdurchschnittlichen Bierdurstes wird zu Sachsen, Bayern und Böhmen vom „Bermuda-Dreieck des Bieres“ gesprochen – die Entwicklung der vergangenen Jahre in Sachsen zeigt die
Grafik.



Groß und klein im Braugewerbe
Die sächsische Brauwirtschaft ist grundsätzlich mittelständisch strukturiert, wie übrigens immer noch das gesamte deutsche Braugewerbe. Der Bierausstoß in Sachsens Brauereien ist äußerst heterogen – die Spanne geht von wenigen hundert Hektolitern einer Gasthausbrauerei bis zu über zwei Millionen Hektolitern der sächsischen Großbrauereien. Insgesamt wurden 2017 in Sachsen wieder mehr als 8 Mio. hl Bier gebraut.

Der Bierdurst der Sachsen
Die Sachsen sind Spitze – das zeigt sich mit 135 Litern auch im jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch unserer Landsleute – deutschlandweit ist dagegen der Wert seit 1989 von 142,7 auf aktuelle 106 Liter pro Kopf und Jahr gesunken – auf Grund des überdurchschnittlichen Bierdurstes wird zu Sachsen, Bayern und Böhmen vom „Bermuda-Dreieck des Bieres“ gesprochen.

Die sächsische Biervielfalt
Zwischen mehr als 320 Biermarken können die Verbraucher des sächsischen Bieres entscheiden. Die Sortenauswahl reicht vom Pilsner über das Exportbier, das Edel- und Spezialpilsner, das Hell und das Schwarzbier bis zum Bock, dem Diätbier und dem Weizenbier, alles in Sachsen gebraut.


Der Bierdurst der Sachsen 2010 - 2020
Die Sachsen sind Spitze – das zeigt sich mit 135 Litern auch im jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch unserer Landsleute – deutschlandweit ist dagegen der Wert seit 1989 von 142,7 auf aktuelle 106 Liter pro Kopf und Jahr gesunken – auf Grund des überdurchschnittlichen Bierdurstes wird zu Sachsen, Bayern und Böhmen vom „Bermuda-Dreieck des Bieres“ gesprochen – die Entwicklung der vergangenen Jahre in Sachsen zeigt die
Grafik.
Der Bierausstoß in Deutschland 2010–2020
Die Bierherstellung in Deutschland
stagniert trotz eines seit Jahren währenden Verbrauchsrückgangs immer noch auf hohem Niveau, wie die Grafik
zeigt.