Mitgliedschaft
Profitieren von einem bundesweiten Netzwerk
Der Sächsische Brauerbund e. V. (SBB) ist der Interessenverband der sächsischen Brauwirtschaft, dessen Mitgliedsunternehmen gemeinsam ca. 7,5 Mio. Hektoliter und somit fast 90 Prozent des in Sachsen hergestellten Bieres erzeugen. Mit umfassenden Beratungsangeboten unterstützt der SBB seine Mitglieder.
Ihr Nutzen im Überblick
- Wöchentliche Informationen über Bewegungen in der Branche
- Kontakt zu Politik, Behörden und Presse
- Mitgliedschaft in unserem bundesweites Netzwerk
- Unterstützung bei arbeits-, lebensmittel- und kennzeichnungsrechtlichen Fragestellungen
- Kontakt zu anderen Brauern der Region
- Hilfe bei der Suche nach Fachkräften
- Vertretung in der Tarifgemeinschaft
- Gemeinsame Veröffentlichung zu sächsischen Brauereien und sächischem Bier
- Auftritt auf einschlägigen Veranstaltungen
Präsidium des Sächsischen Brauerbundes e.V.
Steffen Dittmar – Präsident
Geschäftsführender Gesellschafter der Bergquell-Brauerei Löbau GmbH, Löbau
Karsten Uhlmann - Vizepräsident
Geschäftsführender Gesellschafter der Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden
Rainer Otto - Schatzmeister
Geschäftsführender Gesellschafter der Mauritius Brauerei GmbH, Zwickau
Axel Frech
Geschäftsführer Radeberger Gruppe KG, c/o Radeberger Exportbierbrauerei
Dr. Marc Kusche
Geschäftsführer Wernesgrüner Brauerei GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter der Bergquell-Brauerei Löbau GmbH, Löbau
Karsten Uhlmann - Vizepräsident
Geschäftsführender Gesellschafter der Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden
Rainer Otto - Schatzmeister
Geschäftsführender Gesellschafter der Mauritius Brauerei GmbH, Zwickau
Axel Frech
Geschäftsführer Radeberger Gruppe KG, c/o Radeberger Exportbierbrauerei
Dr. Marc Kusche
Geschäftsführer Wernesgrüner Brauerei GmbH
Partner

Der Deutsche Brauer-Bund e.V.
- nimmt die Interessenvertretung der Brauindustrie auf Bundesebene wahr und gewährleistet die Einbindung in die europäische Brauwirtschaft
- dem Deutschen Brauer-Bund gehören fünf Regionalverbände, ein Ausfuhrverband und sechs Direktmitglieder an
- der Sitz des Verbandes ist in Berlin

Brausozietät Mitte
- Die Brausozietät Mitte nimmt als Regionalverband für die Landesverbände Hessen/Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen gegenüber dem Deutschen Brauer-Bund die Koordinierung und Interessenvertretung wahr insbesondere bezogen auf die Bereiche Rechtspolitik, Markenpolitik, Technik, Umwelt, Wirtschafts- und Mittelstandspolitik sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Sitz der Sozietät ist Wiesbaden, erreichbar über den Brauerbund Hessen/Rheinland-Pfalz
Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V.
- fördert im Bereich der deutschen Brauwirtschaft Forschungsprojekte aller Größenordnungen und damit die klassische industrielle Gemeinschaftsforschung
- die Wissenschaftsförderung betreibt klassische Gemeinschaftsforschung: Die Themen für zu bearbeitende Projekte werden gemeinsam abgestimmt
- die Finanzierung erfolgt mit Mitteln, die alle dem DBB mittelbar angehörenden Brauereien aufbringen
- die Ergebnisse kommen allen Brauereien zugute

Der Sächsicher Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss e.V.
- sichert die arbeits- und tariflichrechtliche Betreuung sowie die Vertretung der Arbeitgeber der Ernährungsbranche vor den
Arbeits- und Sozialgerichten Sachsens

Berufsschulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung
- bildet Brauer und Mälzer in Sachsen aus
- unterstützt die fachtheoretische Ausbildung der genannten Berufe am Beruflichen Schulzentrum Ernährung (BSZ) in Dresden
- ist erreichbar über die Schulleitung des BSZ
Informationen
Die Satzung des Sächsischen Brauerbundes erhalten Sie in der Geschäftsstelle
des Verbandes.
Der Sächsische Brauerbund e.V. ist über die Brauersozietät Mitte – gemeinsam mit den Landesverbänden Hessen/Rheinland-Pfalz – Mitglied im Deutschen Brauer-Bund e.V.